Mehr über die Stadt

Land: Bulgarien
Plovdiv ist die zweitgrößte und wichtigste Stadt in Bulgarien mit 669.796 Einwohnern (Stand: Dezember 2017 nach Angaben der NSA). Sie ist berühmt für ihr reiches kulturelles Leben, ihre erstaunliche Architektur und den Reichtum ihrer antiken Funden. Das kulturelle und historische Erbe der Stadt reicht bis in die Zeit der Thraker zurück, und ihr modernes Stadt-Image bewundert auch die skeptischsten Touristen. Im Jahre 2004 erklärte "The Daily Telegraph" Plovdiv für die älteste ständig bewohnte Stadt Europas und die sechstälteste Stadt der Welt. Dank des außergewöhnlichen Erbes, das im Laufe der Jahrhunderte erhalten geblieben ist, und der stürmischen Entwicklung der letzten 20 Jahre hat sich die Stadt zu einem besonders wichtigen Industrie-, Handels-, Wissenschafts-, Kultur-, Bildungs- und Kommunikationszentrum auf dem Balkan entwickelt.
Geschichte
Plovdiv ist eine Stadt mit tausendjähriger Geschichte, die älter als Rom, Athen und Konstantinopel ist. Historiker glauben, dass sie ein Zeitgenosse von Troja und Mykene sei, ohne das genaue Jahr ihrer Entstehung anzugeben. Die heutige Stadt wurde auf den Ruinen mehrerer früherer Städte auggebaut, und ihre Kultur ist das Ergebnis der Vereinigung vieler früherer Kulturen. Die Prosperität von Plovdiv im Laufe der Jahrhunderte wird mit der Herrschaft von Philipp von Mazedonien verbunden, und die Stadt erreicht ihren größten Aufstieg im römischen und byzantinischen Reich. Selbst während des Osmanischen Reiches gelang es der Stadt, ihre Identität zu bewahren, und zur Zeit der Renaissance erreichte sie rasch einen neuen Aufstieg. Im Laufe der Jahre ist Plovdiv unter verschiedenen Namen bekannt - Kendrisiâ (zur Zeit der Thraker), Philippopolis (während der Zeit Philipps von Makedonien), Trimontium (innerhalb der Grenzen des römischen Reiches) und Pulpudeva (nach der Ansiedlung der Slawen). Die heutige Stadt wird das Kronjuwel der kulturellen Schätze Europas bezeichnet, und die Überreste aus der Antike, dem Mittelalter und der Renaissance leben in ungläubig schöner Harmonie mit der Neuzeit zusammen.
Geographie
Plovdiv liegt im zentralen Teil der oberen Thrakischen Tiefebene und wird vom größten Fluss Bulgariens Maritsa durchflossen. Die Stadt ist als die „Stadt der sieben Hügel“ bekannt, ist aber tatsächlich im Hügelland mit neun Hügeln entstanden. Zwei von diesen Hügeln, Kamenitza und Markovo Tepe, sind vollständig zerstört, und für den Neunten - Lauta - ist es immer noch fraglich, ob er zu den anderen gehört (aufgrund seiner unterschiedlichen geologischen Zusammensetzung). Derzeit befindet sich Plovdiv am Fuße von sechs Syenitenhügeln, drei davon - Nebet Tepe, Dzhambaz Tepe und Taksim Tepe - die Altstadt bilden. Die Stadt hat eine Fläche von 101.981 km² und das Relief der Gemeinde ist überwiegend flach. Der tiefste Punkt in Plovdiv liegt 160 Meter über dem Meeresspiegel und die klimatischen Bedingungen sind durch einen relativ milden Winter und einen angenehmen heißen Sommer gekennzeichnet.
Infrastruktur
Plovdiv hat eine ausschließlich strategische Lage als Schnittstelle wichtiger Verkehrswege, die West-Europa mit dem Orient, die Ostsee mit dem Mittelmeer und das Schwarze Meer mit der adriatischen Küste verknüpfen. Seine einzigartige Lage trägt zu einer hoch entwickelte Infrastruktur und der kulturellen Vielfalt bei, und in den letzten Jahren werden große Haushaltsressourcen in Verbesserung der Infrastruktur und der Lebensqualität investiert. Plovdiv ist bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein Industrie- und Handelszentrum mit hoch entwickelter Leicht- und Lebensmittelindustrie. Französisches, deutsches und belgisches Kapital wurden in die Stadt investiert, wodurch moderner Handel, Bankwesen und Industrie florieren. Hier ist die erste Brauereifabrik in Bulgarien eröffnet. Am Ende des Jahres 2018 erklärt das Institut für Marktwirtschaft in Bulgarien Plovdiv zum regionalen wirtschaftlichen Knotenpunkt in Südbulgarien. Aufgrund der günstigen Lage und der gut ausgebauten Verkehrsinfrastruktur wird die Stadt oft von Touristen als ein „Pflicht“-Zwischenstopp oder Ausgangspunkt auf ihrer Reise zu den Winterkurorten oder Badeorten von Bulgarien, Griechenland, Mazedonien und Türkei verwendet. Da Plovdiv das Zentrum eines riesigen Gebiets im zentralen Teil Südbulgariens ist und als eine echte Emanation des materiellen und immateriellen Kulturerbes in diesem Teil des Landes zu betrachten ist, ist die Stadt eine unerschöpfliche Ressource für die Entwicklung des Tourismus in unserem Land. Auf dem Territorium der Gemeinde Plovdiv gibt es viele bekannte Natur- und Kulturdenkmäler, Kurorte und balneologische Zentren wie die mittelalterliche Assen-Festung, das Bachkovo-Kloster, das malerische Tal der Rosen, die Hissar-Mineralbäder, das Thrakische Grabmal beim Dorf Starosel usw
Entwicklung
Plovdiv ist eine Stadt mit unvergleichlich reicher Geschichte und bemerkenswerten Vorteilen, aufgrund dessen die Stadt von allene zeitgenössischen Möglichkeiten der modernen Gesellschaft profitieren kann. Die Stadt hat wertvolle Kulturdenkmäler bewahrt, von denen das römische Stadion, das Odeon, das Aquädukt und das antike Theater die eindrucksvollsten sind. Neben kulturellen Sehenswürdigkeiten bietet die Stadt ideale Bedingungen für Sport und Unterhaltung. Am Stadtrand von Plovdiv befindet sich ein olympischer Rudern-Kanal, der hervorragende Bedingungen zum Rudern, Laufen und Radfahren bietet. Plovdiv ist die erste bulgarische Stadt, die zur Kulturhauptstadt Europas gewählt wurde. Sein Kulturkalender wird ständig erweitert und bereichert. Zu den bemerkenswertesten und bedeutendsten Veranstaltungen zählen: das Internationale Festival der Kammermusik (das einzige seiner Art in Bulgarien), die Internationale technische Messe, das Internationales Theaterfestival "Szene der Kreuzung", das Internationale Festival "Plovdiv-Jazz-Abende", das Internationale Festival für Theater und zeitgenössischen Tanz "Black Box", das Internationale Kinder-Ballett-Festival "Mit Liebe für den Tanz" und viele andere.